Die heute vermehrt eingesetzten passiven Sicherheitssysteme machen die Fahrzeuge bei einem Unfall zwar immer sicherer, führen aber vermehrt zu Problemen bei einer allfälligen Befreiung der Insassen durch die Rettungskräfte. Die Rettungskarte unterstützt die Feuerwehren bei einer Bergung der Insassen. Mit deren Hilfe kann die Rettungszeit verkürzt und damit die Anzahl der getöteten und schwer verletzten Personen im Strassenverkehr weiter reduziert werden.
Das SVSA hat als vorbeugende Massnahme entschieden, dass ab 01.07.2023 neu für sämtliche Fahrzeuge, mit welchen Führerprüfungen der Kat. B abgelegt werden, mit einer Rettungskarte ausgerüstet werden müssen. Diese sollte hinter der Sonnenblende fahrerseitig angebracht werden, denn dieser Ort wurde für die Rettungskräfte international kommuniziert.
Die Rettungskarten sind unter dem folgenden Link abrufbar: