Mehrere Nutzer unter einem Dach: An der Milchstrasse 10 in Ostermundigen sind das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt und die Kantonspolizei Bern eingezogen und bilden das Kompetenzzentrum Schwer-verkehr. Im Mösli führt das Stassenverkehrs- und Schifffahrtsamt die jährlichen Prüfungen der schweren Fahrzeuge und der Anhänger aus dem Raum Bern durch. Der Technische Verkehrszug der Kantonspolizei Bern ist für die Kontrollen des Schwerverkehrs auf der Strasse zuständig. Erüberprüft unter anderem die Einhaltung der Verkehrsvorschriften sowie der Arbeits- und Ruhezeiten, das Gewicht, den Fahrzeugzustand, die Ladung und den Transport gefährlicher Güter. Die Kantonspolizei führt im Auftrag des Bundes auch die so genannten Unterwegskontrollen gemäss dem Landverkehrsabkommen mit der Europäischen Union durch.„Diese Kombination der Nutzung, diese konsequente Umsetzung von Synergien für die Sicherheit des Schwerverkehrs ist in der Schweiz bisher ein Einzelfall“, sagte Regierungsrat Hans-Jürg Käser, Polizei- und Militärdirektor des Kantons Bern, an der offiziellen Eröffnungsfeier des Kompetenzzentrums Schwerverkehr. Auch für den stellvertretenden Direktor des Bundesamtes für Strassen, Willy Burgunder, ist dies eine ausgesprochen gute Lösung:„Wir versuchen diese Kombination nun auch andernorts zu realisieren.“
Nicht nur die gewonnenen Synergien, sondern auch die technischen Einrichtungen wurden an der Einweihungsfeier gelobt. Die vier Prüfstrassen in der Halle, die Waage, die Vermessung der Fahrzeuge sind mit den technisch modernsten Geräten ausgerüstet. Die neuen Räumlichkeiten, die von einem privaten Investor erstellt worden sind und vom Kanton für die nächsten 20 Jahre gemietet werden, entlasten die 40 Jahre alte Prüfhalle beim Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt am Schermenweg. Beim Bau dieser Halle betrug der Fahrzeugbestand rund ein Viertel und die jährliche Prüfung aller schweren Fahrzeug war damals noch kein Thema.„Mit der Infrastruktur von gestern konnten wir die Erwartungen der Kundschaft von heute nicht mehr abdecken“, meinte Regierungsrat Hans-Jürg Käser zum Umzug ins Mösli Ostermundigen. Heute sind im Kanton Bern gut 6'000 schwere Zugfahrzeuge und knapp 6'000 Anhänger und Auflieger registriert. Die Miete der Räume für das Kompetenzzentrum Schwerverkehr kostet den Kanton jährlich insgesamt rund eine Million Franken.
Mediendokumentation
- Referat Regierungsrat Hans-Jürg Käser, Polizei- und Militärdirektor des Kantons Bern (PDF 32 KB)
Einweihung Kompetenzzentrum Schwerverkehr Mösli - Referat Willy Burgunder, Stv. Direktor des Bundesamtes für Strassen (PDF 29 KB)
Einweihung Kompetenzzentrum Schwerverkehr Mösli - Einweihung Kompetenzzentrum Schwerverkehr Mösli (PDF 309 KB)
Medienbeilage